top of page

Der größte Fehler bei Meta-Ads und wie du ihn vermeidest

Mann hält Handy und arbeitet.

Ein häufiger Fehler mit großer Wirkung bei Meta-Ads


Als Performance-Marketing-Agentur sehen wir tagtäglich Werbekonten und ein Fehler taucht immer wieder auf:


Kampagnen ohne klares Ziel oder mit dem falschen Kampagnenziel!


Meta (Facebook & Instagram) unterscheidet streng zwischen verschiedenen Zielen: Reichweite, Traffic, Leads, Conversions usw. Und die Algorithmen liefern genau das, was du auswählst. Es ist egal ob es zu deinem eigentlichen Ziel passt oder nicht.


Beispiel aus der Praxis

Ein Unternehmen möchte Leads generieren, aber verwendet das Ziel „Reichweite“. Das Ergebnis: viele Impressionen, aber keine Kontakte.

Oder: Ein Coach möchte seine Online-Kurse verkaufen, aber die Kampagne läuft mit „Engagement“-Ziel. Facebook zeigt die Anzeige Menschen, die gerne liken aber nicht unbedingt kaufen.


Wie du es richtig machst

Definiere dein primäres Ziel klar: Leads, Verkäufe, Anfragen, Termine …

✅ Wähle das passende Kampagnenziel im Werbeanzeigenmanager

✅ Achte auf konsistente Nutzerführung: Ad, Landingpage und CTA müssen 100 % zusammenpassen


Fazit

Meta-Ads können extrem effizient sein, wenn sie strategisch aufgesetzt sind. Der richtige Startpunkt ist immer das passende Kampagnenziel.


Du bist unsicher, ob deine Meta-Kampagne richtig läuft? Wir von Digital Marketing Company 4 You helfen dir mit einem Kampagnen-Check oder übernehmen die Umsetzung für dich.


Jetzt unverbindlich beraten lassen!



 
 
Logo Digital Marketing Company 4 You
bottom of page